NIS2-Richtlinie: Zusammenfassung und erfolgreiche Umsetzung in Deutschland
Wir sind Ihr Partner für IT-Sicherheit und erfolgreiche NIS2-Umsetzung in Deutschland. Von uns bekommen Sie das Rundum-Sorglos-Paket für NIS2: Rechtsexperten, technische & organisatorische Umsetzung sowie fortlaufende Cyberhygiene.
Bis März 2025 müssen Unternehmen die Vorgaben der NIS2-Richtlinie der EU zum Schutz vor Cyberangriffen umsetzen.
NIS2 baut auf der ersten NIS-Richtlinie (Netz- und Informationssicherheit) auf, die bereits 2016 eingeführt wurde, und erweitert den Anwendungsbereich deutlich, um neue Sektoren wie digitale Dienstleister und Plattformen einzubeziehen. Die Einführung von NIS2 erfolgte vor dem Hintergrund einer Reihe von Cyberangriffen auf wichtige Infrastrukturen und Dienstleistungen in verschiedenen EU-Ländern in den letzten Jahren. Solche Angriffe haben gezeigt, dass eine koordinierte und effektive Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle von entscheidender Bedeutung ist, um die Auswirkungen auf Bürger, Unternehmen und staatliche Institutionen zu minimieren. Unternehmen müssen die neue EU-Richtlinie voraussichtlich bis März 2025 umsetzen. Bei Verstößen gegen die NIS2 Directive drohen hohe Geldstrafen.

NIS2 - Welche IT-Sicherheitsmaßnahmen müssen Unternehmen umsetzen?
- Konzepte für Risikoanalyse und Sicherheit für Informationssysteme
- Bewältigung von Sicherheitsvorfällen, Erkennung, Analyse, Eindämmung und Reaktion
- Backup-Management, Wiederherstellung und Krisenmanagement
- Sicherheit der Lieferkette
- Sicherheit bei Erwerb, Entwicklung und Wartung der IT-Systeme
- Cyberhygiene (z.B. Updates und Schulungen in der Cybersicherheit)
- Kryptografie und Verschlüsselung
- Personalsicherheit, Zugriffskontrolle und Asset Management
- Multi-Faktor-Authentifizierung oder kontinuierliche Authentifizierung
- Bewertung der Effektivität von Cybersicherheit und Risikomanagement
- Sichere Sprach-, Video- und Text-Kommunikation
Weitere NIS2-Pflichten für Unternehmen
Betroffene Unternehmen müssen sich bei der nationalen Behörde registrieren.
- Frühwarnung innerhalb von 24 h ab Kenntnis:
Innerhalb von 24 Stunden nach Bekanntwerden eines Vorfalls ist eine Frühwarnung erforderlich. Diese umfasst die Einschätzung, ob der Vorfall auf eine rechtswidrige oder böswillige Handlung zurückzuführen ist und ob er grenzüberschreitende Auswirkungen hat. - Ausführlicher Bericht innerhalb von 72 h ab Kenntnis:
Ein ausführlicher Bericht ist innerhalb von 72 Stunden nach Kenntnis des Vorfalls vorzulegen. Dieser Bericht beinhaltet eine erste Bewertung des Sicherheitsvorfalls, einschließlich seiner Schwere, der Auswirkungen und gegebenenfalls der Kompromittierungsindikatoren. - Fortschritts-/Abschlussbericht ein Monat nach Meldung:
Ein Fortschritts- oder Abschlussbericht ist einen Monat nach der Meldung des Vorfalls vorzulegen. Dieser Bericht enthält eine detaillierte Beschreibung des Vorfalls, Informationen zur Art der Bedrohung, zu den Ursachen, den ergriffenen Maßnahmen zur Abhilfe und gegebenenfalls zu den grenzüberschreitenden Auswirkungen.
Die Geschäftsführung muss an Schulungen teilnehmen und diese auch den Beschäftigten anbieten. Zudem muss die Geschäftsführung die Umsetzung der Maßnahmen überwachen. Außerdem haftet sie für Verstöße.
Wir helfen Ihnen. Bei uns bekommen Unternehmen alles, was zur NIS2-Konformität benötigt wird: Rechtsexperten, technische & organisatorische Umsetzung sowie fortlaufende Cyberhygiene.
Unser NIS2-Angebot für Unternehmen
Rechtsexperten & organisatorische Umsetzung
NIS2 ist ein hochkomplexes Thema, bei dem jede Menge juristische Expertise notwendig ist. Hierzu haben wir uns auf IT-Recht und Datenschutzrecht spezialisierte Anwälte der ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mit ins Boot geholt. Diese werden mit interessierten Unternehmen zunächst ein unverbindliches Erstgespräch durchführen und bei Beauftragung auch die organisatorische NIS2-Umsetzung.
Technische Umsetzung
Nachdem der Bedarf des Unternehmens an IT-Sicherheitsmaßnahmen analysiert ist, geht es an die technische NIS2-Umsetzung. Hier stehen wir als erfahrener Managed Service Provider, der sich seit über 15 Jahren um die IT-Sicherheit mittelständischer Unternehmen in Deutschland kümmert, gerne zur Verfügung.
Fortlaufende Cyberhygiene
NIS2-Konformität ist keine einmalige Sache, sondern ein fortlaufender Prozess. Daher bieten wir interessierten Unternehmen gemeinsam mit unserem Partner Passion4IT eine fortlaufende Cyberhygiene an, um auch nach der technischen & organisatorischen NIS2-Umsetzung bestens gegen Cyberattacken gewappnet zu sein.
Da uns NIS2 schon länger beschäftigt, haben wir bereits ein Webinar mit dem Thema "NIS2 in der Praxis: Die Richtlinie verstehen, umsetzen und profitieren" veranstaltet. Sollten Sie Unterstützung bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie benötigen, schauen Sie sich gerne zunächst unsere kostenlose Webinaraufzeichnung an. Anschließend werden wir uns bei Ihnen melden.

Merkl IT - Ihr Partner für die technische NIS2-Umsetzung
Die Merkl IT GmbH ist ein preisgekrönter IT-Dienstleister aus München und seit 2007 spezialisiert auf Managed Services für Unternehmen.
Neben Einrichtung & Betrieb von digitalen Arbeitsplätzen sowie Backups bieten wir IT-Sicherheit für Unternehmen als Service. Unternehmen profitieren dabei von unserer großen Erfahrung aus vielen Kundenprojekten. Zu Beginn einer Zusammenarbeit erarbeiten wir stets ein ganzheitliches Sicherheitskonzept und setzen dieses aktiv um, sodass sich unsere Kunden um nichts kümmern müssen und sich somit voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.



Unsere Partner
ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB - Ihre Rechtsexperten für NIS2
ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB zählt mit seinen Standorten in München, Berlin und Frankfurt am Main, zu den großen und erfolgreichen Wirtschaftskanzleien in Deutschland. Über 70 hochqualifizierte und erfahrene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte beraten nationale, internationale und auch börsennotierte Gesellschaften, mittelständische Firmen sowie Privatpersonen; auch in den Bereichen IT-Recht und Datenschutzrecht. Gemeinsam mit der Kanzlei hat die Merkl IT GmbH bereits ein NIS2-Webinar durchgeführt. Fordern Sie gerne unten die kostenlose Aufzeichnung an!


Passion4IT - Ihr Partner für fortlaufende Cyberhygiene
Sie wissen nicht wo Sie heute in Sachen Digitalisierung stehen und bei den ganzen Buzzwords wie "künstliche Intelligenz" oder "Robotics Process Automation" verdrehen Sie nur die Augen? Die Cyber Security Bedrohungen lassen Sie unruhig schlafen? Als digitaler Bergführer bringt Passion4IT branchenübergreifend mittelständische Unternehmen sicher auf den digitalen Gipfel. Dabei berät Passion4IT ihre Kunden ganzheitlich zum Thema Digitalisierung und stellt den Mensch in den Mittelpunkt. Zum Thema NIS2 bietet Passion4IT Interessenten eine fortlaufende Cyberhygiene an.
Fordern Sie über folgendes Formular die kostenlose NIS2-Webinar-Aufzeichnung an!
Wie geht es weiter?
- Füllen Sie das Formular "Kostenlose Aufzeichnung" auf dieser Seite aus.
- Danach erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Betreff "Ihre kostenlose NIS2-Webinar-Aufzeichnung".
- In dieser E-Mail erhalten Sie den Link zur kostenlosen Webinar-Aufzeichnung.
- Wir hoffen, Ihnen mit der Aufzeichnung unserer Webinars "NIS2 in der Praxis: Die Richtlinie verstehen, umsetzen und profitieren" einen ersten Einblick einer möglichen Zusammenarbeit geben zu können.
- Nach der Aufzeichnung bekommen Sie von uns einen NIS2-Fragebogen zugeschickt, damit wir wissen, wo wir beim unverbindlichen Erstgespräch ansetzen müssen.