
Veeam v12 - Neue Features im Überblick
Die neuesten Funktionen von Veeam Backup & Replication v12 im Überblick. Bald auch für Sie erhältlich.
Mittlerweile steht das Release Date der neuesten Version fest. Mitte Februar 2023 ist es nun endlich soweit. Am 14. und 15.02. veranstaltet Veeam zwei Veeam Backup & Replication v12 Launch Events. Danach werden auch unsere Kunden in den Genuss der langersehnten neuen Version kommen.
Danny Allan, CTO bei Veeam, sprach von einem großen Wachstum bei Veeam, das der Hersteller nach mehr als 850.000 Downloads von Veeam Backup & Replication v11 mit dem Nachfolger v12 fortsetzen möchte.
Veeam Backup & Replication v12 baut nicht nur auf der bewährten Plattform auf, sondern vergrößert auch die Möglichkeiten, durch eine verbesserte Wiederherstellbarkeit der Daten- und Systemsicherheit in großem Maße Geschäftsrisiken zu minimieren.
Die wichtigsten neuen Funktionen von Veeam v12 im Überblick
- Unveränderliche Backups werden breit und nativ verfügbar sein. Dies bietet einen besseren Schutz vor Cyberbedrohungen und mehr Kontrolle für eine noch schnellere Ransomware-Wiederherstellung.
- Day-2-Operations werden durch zusätzliche Unterstützung für Unternehmensanwendungen und Innovationen erleichtert. Dadurch erreicht man eine bessere Effizienz bei der Skalierung.
- Das neue Veeam Backup & Replication Plug-In für die neue Kasten by Veaam K10 V5.0 sorgt für eine zentralisierte Verwaltung und Sichtbarkeit der Kubernetes-Datensicherung.
- Cloud-basierte Agenten, direkte Schreibzugriffe auf Objektspeicher sowie viele weitere Cloud-beschleunigte Funktionalitäten werden die Anwender erfreuen.
Weitere Highlights
- Two-Factor-Authentication für die Veeam Backup & Replication Console, z.B. via Google Authenticator
- Direkter Backup auf Object Storage für
- virtuelle Maschinen
- NAS
- SQL, Oracle und Postgres-Logs durch Application Aware Processing
- Veeam Agent für Windows, Linux und Mac
- Backup Copy-Jobs
- Konfigurations-Backup - Neues Workloads
- Amazon EC2, Amazon RDS, Amazon EFS, Amazon VPC
- Azure VMs, Azure SQL, Azure Files
- Compute Engine VMs, Cloud SQL (MySQL) - Mehr Sicherheit (v.a. MFA-Unterstützung für Anbindung an Public Cloud / Hyperscaler)
Als Kunde der Merkl IT GmbH profitieren Sie mit Erscheinen der neuen Version außerdem von folgenden Funktionen:
- Veeam Cloud Connect für Cloud Backup und Disaster Recovery
- Co-Managed Backup mit Überwachung & Reporting der Backups
- Flexible Lizenzierung mit monatlicher Abrechnung
- Erstklassiger Support auf Deutsch durch Merkl IT | Servicedesk
Gerne beraten und unterstützen wir Ihr Unternehmen mit unseren Managed Services bei der Einführung, Wartung und Überwachung sämtlicher Veeam-Produkte.
Wir erläutern Ihnen zudem gerne sämtliche neue Funktionen von Veeam Backup & Replication v12 im Detail und integrieren für Sie die neue Version.